Auf Basis einer Ausschreibung werden Inkubatoren die als Innovationsmittler mit dem Fokus auf FTI-basierte Gründungen mit hohem Wachstumspotential im akademischen Umfeld agieren, ausgewählt. Sie mobilisieren potentielle GründerInnen und begleiten die Gründungsprozesse durch Qualifizierung und konkrete Unterstützung.
Was wird gefördert?
Unterstützung von FTI-Gründungen mit hohem Wachstumspotential
Branche
-
Zielgruppe
Inkubatoren als Innovationsmittler
Förderungsart
Zuschuss
Volumen
bis zu EUR 4 Mio.
Projektlaufzeit
5 Jahre
Einreichtermin
derzeit keine Einreichung möglich
Dauer der Genehmigung
-
Erfolgsquote
- (Letztes Mal: 75 %)
Branchen
- Inkubatoren als Innovationsmittler
Voraussetzungen
- Die Antragstellerin muss eine neutrale und unabhängige Anlaufstelle für die Region/das Bundesland sein.
- Hauptzweck und die Haupttätigkeit müssen nichtwirtschaftliche Tätigkeit sein (verankert im Gesellschaftsvertrag)
- Die Organisation darf nicht profitorientiert sein.
- Inkubatoren in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft
- Landesagenturen sind von der Finanzierung ausgeschlossen, können aber an der Gesellschaft beteiligt sein.
- Der Inkubator sollte eine nachweisbare Erfolgsbilanz und nachweisbares Know-how in der Betreuung von FTI-Unternehmen haben.
- Die Kapitalgesellschaft darf keine Mehrheitseigentümer haben und sollte in ihrer Struktur die wichtigsten akademischen Einrichtungen der Region aufweisen.
- Der Mindestanteil pro akademischer Einrichtung soll 10 % sein. Abweichungen bei großen Gesellschafterstrukturen sind möglich.
- qualifiziertes Personal für die Betreuung der FTI-Gründungen vorweisbar sein
- Entsprechende Infrastruktur muss vorhanden sein.
Art der Finanzierung
Zuschuss
Höhe der Finanzierung
bis zu 4 Mio. Euro
Laufzeit
5 Jahre
Förderbare Kosten
- Stimulierungs- und Vernetzungsmaßnahmen (auch im internationalen Bereich
- Veranstaltungs- und Trainingskosten
- allgemeine Beratungsleistungen
- Leistungen, die vom Inkubator direkt für Gründungsprojekte erbracht werden (z. B. Personalleistungen, Infrastruktur) gemäß „De-minimis“-Verordnung
Auszahlung
Die Auszahlung erfolgt in jährlichen Tranchen.
Rückzahlung
Zuschuss
Kosten
Keine
In jedem Bundesland kann nur ein Inkubator unterstützt werden.
Ablauf
- Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.
- Wir analysieren den Antrag nach Inhalts- und Formalkriterien.
- Sie präsentieren Ihr Projekt dem externen Bewertungsgremium (Pitch).
- Wir informieren Sie in jedem Fall über unsere Entscheidung.
Ihre Ansprechpartner/-innen

