aws Creative Impact

Jurynominierung | Bewertungsgremium aws Creative Impact – Kooperationen eingehen

Michaela Gutmann
Kreativwirtschaft Austria

Michaela Gutmann ist Geschäftsführerin der Kreativwirtschaft Austria. In ihrer Funktion vertritt sie die Interessen der Kreativwirtschaft in Österreich und der Europäischen Union und setzt sich für die Sichtbarkeit kreativwirtschaftsbasierter Leistungen ein. Die Kreativwirtschaft Austria bietet umfangreiche Serviceleistungen für den wirtschaftlichen Erfolg Kreativschaffender und ihre branchenübergreifende Vernetzung. Die Juristin und Europarechtsexpertin ist Mitarbeiterin der Wirtschaftskammer Österreich, seit 2008 mit dem Schwerpunkt Innovation und Kreativwirtschaft.

Karin Haager
Flimmit GmbH

Karin Haager ist Co-Gründerin und Prokuristin der in Wien ansässigen Flimmit GmbH, der größten unabhängigen Video on Demand Plattform und Filmsuchmaschine Österreichs. Vor der Gründung von Flimmit in 2007 begleitete sie mehr als 20 nationale und internationale Spiel-, TV- und Dokumentar-filmproduktionen in der Herstellung und im Vertrieb und produzierte 2008 für den ZDF. Sie bringt internationale Erfahrung durch Ihre Arbeit in New York und London bei globalen Medienunternehmen wie A&E Television Networks, Promax&BDA und Disney ein. Karin Haager studierte Informationswirtschaft und -management mit Spezialisierung auf Kultur und Medien an der Salzburg University of Applied Sciences and Technologies und absolvierte ein Post-Graduate an der University of Theatre, Film and Television in Los Angeles (UCLA).

Jenny Kornmacher
Hamburg Kreativ Gesellschaft

Jenny Kornmacher leitet den Cross Innovation Hub und damit ein wachsendes Angebot, das kreative und andere Branchen stärker vernetzt und cross-sektorale Innovationen anregt. Zudem ist Jenny Kornmacher für internationale Kooperationen zu ständig. U.a. repräsentiert sie die Kreativ Gesellschaft bei der European Creative Industries Alliance. Bevor Jenny Kornmacher zur Hamburg Kreativ Gesellschaft kam, arbeitete sie vier Jahre in Schweden und Dänemark mit verschiedenen EU-Projekten zum Thema Kreativwirtschaft sowie Kultur und Stadtentwicklung.

Regina Rizzi-Pavek
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Regina Rizzi-Pavek studierte Volkswirtschaft auf der WU Wien und absolvierte anschließend ein internationales Masterstudium an der Diplomatischen Akademie in Wien, wo sie danach auch als Lektorin tätig war. Nach einem Jahr im Bundeskanzleramt als Referentin für Allgemeine EU-Angelegenheiten, wechselte sie 2006 ins Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Dort war sie mehrere Jahre in den Bereichen Forschung und Technologie sowie Innovation und Transfer mit den Schwerpunkten Kreativwirtschaft, Auftrags- und Förderungsvergaben sowie der Koordination der Technologie- & Innovationspolitik betraut. Seit Anfang 2019 ist sie in der Abteilung Standort und Unternehmensfinanzierung für die Kreativwirtschaft, Soft Innovation und Social Entrepreneurship zuständig.

Bernd Wohlkinger
Siemens AG Österreich

Bernd Wohlkinger leitet das „Forschungsförderungs-Team“ der Siemens AG Österreich und unterstützt die Siemens-KollegInnen bei der Sichtung von Förderinstrumenten und Forschungspartnern. Neben öffentlichen Forschungsförderungen betreut Bernd Wohlkinger den „Innovationsfonds der Siemens AG Österreich“, welcher Innovationsvorhaben fördert mit dem Ziel durch erfolgreiche innovative Geschäfte nachhaltig Wertschöpfung in Österreich zu schaffen. Die Vermittlung von universitären und außeruniversitären Forschungspartnern erweitert die Kompetenzen für kooperative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!