aws Creative Impact

Live-Jury | Bewertungsgremium | aws Creative Impact – Marktreife erreichen 2021

Um Befangenheit zu vermeiden, bitten wir Sie, die Jury nicht zu kontaktieren.

Katrin Androschin
Prof. Katrin Androschin, Mitgründerin und geschäftsführende Partnerin der Agentur Embassy (www.embassyexperts.com), ist Expertin für Strategic Design, Brand Identity und Markenführung. Sie berät in marketingstrategischen Fragen, gestaltet neue Marken und moderiert Workshops für Veränderungsprozesse in Unternehmen und Institutionen. Einer ihrer Schwerpunkte liegt in der Entwicklung von Markenstrategien für Unternehmen und Standorte, wie z. B. der Stadt Berlin („Be Berlin“), der lettischen Hauptstadt Riga oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Seit 2002 ist Katrin Androschin in der Lehre tätig. Seit 2016 ist sie Professorin an der design akademie Berlin und leitet dort den internationalen Masterstudiengang Strategic Design.

Patricia Hepp
Patricia Hepp ist seit 1996 in der Design Ausbildung tätig an verschiedenen Hochschulen wie der KISD Köln International School of Design, an der NDU New Design University in St. Pölten, an der RWTH in Aachen und an der FH-WS Fakultät Gestaltung Hochschule Würzburg. Als interdisziplinäre Gestalterin arbeitet Patricia Hepp in der visuellen Kommunikation im Bereich Kunst und Kultur, Musik und Architektur. 1999 gründete sie das Modelabel Feilchenfeldt: Hepp mit Cecile Feilchenfeldt. Ihre Arbeiten wurden mit dem Bayrischen Staatspreis ausgezeichnet. Patricia Hepp war seit 1996 maßgeblich für die Stiftung Insel Hombroich im Bereich visueller Kommunikation und Ausstellung tätig. Seit 2000 gestaltete sie die Kataloge für die Künstler des Schmidt-Rottluff Stipendiums. Im Zusammenhang mit ihrer Lehrtätigkeit entwickelte sie ihr Forschungsgebiet genannt »Körperhüllen«, Kleidung in seiner architektonischen und sozialen Beziehungsstruktur. Hierzu entstehen angewandte und künstlerische Arbeiten, integrative Projekte und Workshops. Die Ergebnisse der Arbeit von Patricia Hepp wurden mehrfach ausgezeichnet und ausgestellt. Patricia Hepp geboren 1966 in Seattle, USA, erhielt ihre Schulausbildung bis zum Abitur 1986 in München. Sie studierte Gestaltung an der HfG in Schwäbisch Gmünd und graduierte am Royal College of Art in London mit Master of Fine Arts in Graphic Design als DAAD Stipendiatin. Seit 1996 lebt sie mit Familie in Köln und arbeitet als freischaffende Gestalterin.

Ela Kagel
Ela Kagel ist seit 10 Jahren Mitgründerin und Geschäftsführerin von SUPERMARKT Berlin, einem Community-Hub für Digitale Kultur und Kooperative Ökonomie. Mit dem SUPERMARKT-Team veranstaltet sie Workshops, und Konferenzen, wie beispielsweise das MoneyLab Berlin oder langfristige Projekte wie das  Platform Coops Germany Network. Ela Kagel ist Vorstandsmitglied der Platform Cooperatives Germany eG und berät zahlreiche Unternehmen der digitalen, kooperativen Ökonomie in Deutschland und Europa. Ela Kagel hält einen M.A. in Europäischer Kulturplanung von der De Montfort Universität in Leicester/UK.

Christopher Lindinger
Christopher Lindinger studierte Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Kulturmanagement in Salzburg. Er arbeitete als Wissenschaftler im Bereich der Supercomputervisualisierung in Chicago und freiberuflich für die Computerspiele-Industrie. Aufgrund seiner Aktivitäten im Bereich der neuen Technologien, digitalen Kultur und Kunst ist er seit 1997 in die Ars Electronica involviert.

Christopher Lindinger war langjähriger Leiter des Bereichs Forschung und Innovation im Ars Electronica Futurelab und ist zurzeit Vizerektor für Innovation an der Johannes Kepler Universität Linz. Weiteres ist er als Berater für die Industrie und Regierungseinrichtungen auch als Lehrbeauftragter an verschiedensten Universitäten tätig.

Johanna Pirker
Dr. Johanna Pirker ist eine österreichische Informatikerin mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Computerspiele, AI, Virtual Reality und Data Science. Johanna Pirker studierte Software Development and Business an der TU Graz sowie am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 2017 promovierte sie an der TU Graz über Immersive and Engaging Forms of Virtual Learning. Dabei entwickelte sie mit Maroon ein interaktives Physiklabor für den Einsatz im Klassenzimmer. Maroon gewann etliche Preise und wurde auch im Forbes Magazine gefeatured. Innerhalb der Computerspiel-Branche ist sie vor allem bekannt als Initiatorin und Direktorin der Game Dev Days Graz, Österreichs größter Konferenz für Spieleentwickler, sowie als Vortragende bei internationalen Konferenzen wie beispielsweise der Game Developers Conference. Sie engagiert sich außerdem stark für die Indie Game Development Szene und Game Jams.

Gerrit Pohl
Gerrit Pohl arbeitet seit mehr als 20 Jahren an der Schnittstelle zwischen Technologie, Ökonomie, Innovation und Dauerneugierde und fokussiert sich dabei auf digital getriebene Transformationsbranchen wie etwa Medien, Finance, Travel oder Mobilität. Aktuell ist er als Chief Digital Officer der ADAC-Gruppe in München tätig, davor war er Director Go-to-Market & Cloud Innovation bei Microsoft, stellvertretender Digitalchef bei Gruner & Jahr und Director Digital beim Axel Springer Mediahouse in Berlin. Von 2004 bis 2007 hat sich Gerrit Pohl zudem als Forscher an der Technischen Universität Darmstadt mit der Theorie digitaler Güter am Beispiel der Medienindustrie beschäftigt.

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!