Mit aws Preseed finanzieren und begleiten wir Deep Tech-Unternehmen in der Vorgründungsphase. Ziel: Die technisch-wirtschaftliche Vorbereitung, Durchführung und Validierung des « Proof of Concept ».
Was wird gefördert?
Proof of Concept
Branche
Deep-Tech Start-ups – z. B. Digitalisierung, IKT, Physical Science, Clean Tech, Quantentechnologie, Life Science
Zielgruppe
Deep Tech Start-ups
Förderungsart
Zuschuss, Coaching
Volumen
bis EUR 200.000,-
Projektlaufzeit
2 Jahre
Einreichtermin
jederzeit
Dauer der Genehmigung
mehrere Entscheidungstermine im Jahr
Erfolgsquote
25 %
Branchen
Deep-Tech Start-ups – z. B. Digitalisierung, IKT, Physical Science, Clean Tech, Quantentechnologie, Life Science
Unternehmensgröße
- natürliche Personen
- Kleinstunternehmen
Entwicklungsphase
- Vorgründungsphase
- Ausnahmen: Einzelunternehmen oder OG dürfen bereits gegründet worden sein, jedoch keine wesentlichen Umsätze haben
Voraussetzungen
- Das Geschäftsmodell basiert auf einer außergewöhnlich hohen technologisch-wissenschaftlichen Herausforderung (Technologiesprung).
- Das Unternehmen hat großes Wachstumspotenzial: In ein paar Jahren sind mehrere Mio. Umsatz und Finanzierungsrunden von mind. 5 Mio. Euro realistisch.
- Das Team ist innovativ und engagiert, gründungsorientiert und risikobereit.
- Das Preseed-Unternehmen ist das einzige Unternehmen der Antragstellerin, des Antragstellers.
- Die Kriterien der Richtlinie und des Programmdokuments sowie die AGVO sind erfüllt.
- Die De-minimis-Grenze wird nicht überschritten.
Erfolgsquote
25 %
Art der Förderung
- Zuschuss
- Branchen-spezifische Beratung und Coaching
- Erschließung weiterer Finanzierungsquellen
Höhe der Finanzierung
- bis zu EUR 200.000,-
Förderbare Kosten
- Direkt projektbezogene Kosten zur wissenschaftlichen Durchführung, Überprüfung und Vorbereitung des « Proof of Concept »
- Kosten für Studien und Konzepte
- Kosten für Produktentwicklung und Markteinführung
- Personalkosten
- Sachkosten
- anteilige AfA förderbar
Projektdauer
bis zu 2 Jahre
Auszahlung
Sie erhalten den Zuschuss in Tranchen – jeweils nach Erreichen vorab definierter Meilensteine.
Rückzahlung
Nicht rückzahlbar
Kosten
keine
Ergänzende Förderungen
- Produkte oder Weiterentwicklungen, die dem Stand der Technik entsprechen bzw. lediglich eine graduelle Weiterentwicklung zum Ziel haben (d. h. inkrementelle Innovationen)
- Investitionen über den Förderungszeitraum hinaus
- Fahrzeuge
- Kosten, die für einen erfolgreichen Projektabschluss und die Zielerreichung keine unabdingbare Voraussetzung darstellen
- Rechnungsbelege unter EUR 150,- exkl. USt.
- Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.
- Wir analysieren den Antrag nach Inhalts- und Formalkriterien.
- Wir laden Sie bei Bedarf zu einem Gespräch ein.
- Wir entscheiden, ob Sie Ihr Projekt dem externen Bewertungsgremium präsentieren.
- Wir stimmen gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Unterlagen ab.
- Projekte aus dem Life-Science-Bereich werden durch den Ethikrat geprüft.
- Sie präsentieren Ihr Projekt dem externen Bewertungsgremium (Pitch).
Wir informieren Sie in jedem Fall so rasch wie möglich über unsere Entscheidung.
Dauer der Genehmigung
Abhängig von den Terminen der Bewertungsgremien, die mehrmals pro Jahr stattfinden.
Ihre Ansprech-Partner/-innen



Ansprechpartner/-in für:
IKT & Ingenieurwissenschaften: Dipl.Ing. Paul Ullmann
Life Science: Eva Maria Schlintl, MSc