aws Kompetenzstelle für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB)

aws Kompetenzstelle zur Unterstützung der Förderung von Innovationsfördernder Öffentlicher Beschaffung (IÖB) in Österreich

öffentliche Beschaffer*innen

Ziele der IÖB
Durch die Beschaffung neuartiger Produkte sowie durch innovative Beschaffungsprozesse sollen

  • Innovationen stimuliert werden
  • mehr Bürgerorientierung der öffentlichen Hand geschaffen werden
  • eine effizientere und effektivere Verwaltung gestaltet werden
  • längerfristig Kosten und Umweltbelastungen reduziert werden
  • die öffentliche Hand als intelligenter Kunde als Referenzmarkt etabliert werden
  • eine insgesamt bessere Verwaltungsleistung erreicht werden


Umsetzung
Zur Umsetzung der IÖB in Österreich wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMK) und dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMAW) eine eigene Servicestelle für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) bei der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) eingerichtet. Sie fungiert als One-Stop-Shop für Bedarfsträger, beschaffende Stellen, Förderagenturen und Wirtschaftsunternehmen und dient dabei als Ansprechpartner für die öffentliche Hand in IÖB-Angelegenheiten. Als Ergänzung zur IÖB-Servicestelle wurden IÖB-Kompetenzstellen eingerichtet. Diese arbeiten partnerschaftlich mit der IÖB-Servicestelle zusammen und bringen komplementäres Know-how in Form von förder- oder sektorspezifischer Kompetenz ein.


Die IÖB-Kompetenzstelle der aws
Die aws verfügt über umfangreiche Erfahrung mit der Finanzierung von kommerziellen und marktfähigen Innovationen. Durch die Einbringung dieser Erfahrung trägt die aws zur signifikanten Erhöhung des für Innovation eingesetzten Anteils des öffentlichen Beschaffungsvolumens bei. Hierbei werden neben technologischen Innovationen auch Innovationen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft, Prozess- und Organisationsinnovationen, soziale Innovationen sowie innovative Geschäftsmodelle berücksichtigt.

Ihre Ansprech-Partnerin

Eva Maria Beck
Eva Maria Beck
Deep Technologies

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!