Staatspreis Innovation
Nominiert 2013

Interkonnektoren für Brennstoffzellen

Plansee SE

Das Herzstück eines Stromerzeugungssystems mit keramischen Brennstoffzellen sind die Interkonnektoren, und für solche aus einer Chrom-Eisen-Yttrium-Legierung ist das Tiroler Unternehmen Plansee schon seit den Neunzigern Spezialist. Jetzt kommen ganz andere Dimensionen ins Spiel: Plansee präsentiert einen großserientauglichen und kosten­effizienten Fertigungsprozess für ebensolche Brennstoffzell-Interkonnektoren. Bei dem endformnahen pulvermetallurgischen Verfahren können alle geometrischen Design­elemente schon beim Pulverpressen realisiert werden. Der Name dafür: Net-Shape-Processing.

Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts wurden pressfähige Chrompulver, stark belastbare Werkzeuge und eigens den neuen Anforderungen entsprechende Öfen entwickelt. Tragbare Campinggeräte, Blockheizkraftwerke für Unternehmen, Bürogebäude oder Serverfarmen – das Anwendungsgebiet für keramische Brennstoffzellen-Interkonnektoren ist vielfältig. Dass jene von Plansee kompakt und einfach zu installieren sind, erhöht ihre Akzeptanz verglichen mit Großkraftwerken und Windparks.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!