aws Preseed - Deep Tech
Fragen und Antworten
Die FAQ sind eine unverbindliche Basisinformation und stellen die Förderungsbedingungen vereinfachend dar. Maßgeblich sind der jeweilige Förderungsvertrag, das bei Vertragsabschluss gültige Programmdokument und die bei Vertragsabschluss gültige Richtlinie „Richtlinie für die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH zur Förderung von Technologie und Innovation (AWS T&I Richtlinie)“, sowie deren Rechtsgrundlagen.
Die Förderungshöhe kann ab 2022 bis zu EUR 200.000 betragen, wenn eine fachlich qualifizierte Gründerin über 25 % der Geschäftsanteile hält, ansonst beträgt sie höchstens EUR 170.000.
Was ist die Zielsetzung des aws Preseed Deep Tech-Programms?
Ziel ist es, jungen, innovativen Deep-Tech-Projekten mit herausragenden Produktideen und skalierbaren Geschäftsmodellen die technisch-wirtschaftliche Vorbereitung, Durchführung und Validierung des „Proof of Concepts“ zu ermöglichen. Da sich die mit Preseed Deep Tech finanzierten Unternehmen üblicherweise im weltweiten WettbewerbG befinden, ist der internationale Markt auch Maßstab für die Bewertung der Innovation.
Was ist Deep Tech im Sinne des aws Preseed Deep Tech-Programms?
Das Unternehmensgründungsprojekt muss in der Lage sein, aufgrund seines herausragenden internationalen Technologievorsprungs, abgesichert durch Patente, Lizenzen und andere Schutzmöglichkeiten seine Wettbewerbsposition nachhaltig auszubauen und zu sichern. Daher passen z. B. Unternehmensgründungsprojekte mit bereits bekannter Technologie, die am Markt bereits gut sichtbar ist, nicht mehr in das Preseed Deep Tech Programm. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Technologiebereiche.
Ich habe bereits ein Unternehmen – kann ich zusätzlich für ein neues Unternehmen noch Preseed Deep Tech beantragen?
Das zu gründende Unternehmen muss eigenständig im Sinne der KMU-Definition der EU sein (KMU Definition).
Kann man eine aws Preseed Deep Tech-Förderung bekommen, wenn man ein international bereits etabliertes Geschäftsmodell bzw. eine etablierte Technologie erstmals nach Österreich/Europa bringt?
Nein, hier ist in der Regel ein Technologievorsprung nicht mehr darstellbar.
Darf ich schon gegründet haben, um aws Preseed Deep Tech zu beantragen?
Da sich die Preseed Deep Tech-Förderung an Projekte in der Vorgründungsphase richtet, darf das Unternehmen vor der Antragstellung noch nicht gegründet worden sein. Einzelunternehmen oder Personengesellschaften (z. B. OGG) dürfen schon gegründet worden sein, sie dürfen jedoch keine wesentlichen Umsätze haben.
Wie kann ich eine aws Preseed Deep Tech-Förderung beantragen?
Die Webseite zur Antragstellung befindet sich am aws Fördermanager. Es handelt sich um eine elektronische Einreichung. Bei Bedarf an technischem Support wenden Sie sich bitte an die Kontaktnummer +43 1 501 75 - 110.
Wie detailliert muss das Antragsformular ausgefüllt sein?
Sie werden durch die zur Beantragung notwendigen Felder geführt. Detailinformationen, z. B. zum Projektplan, können auch zeitnah nachgereicht werden. Die Informationen im Antragsformular können kurz gehalten werden, die Erstinformationen müssen qualitative Rückschlüsse auf die Technologie, die Differenzierung zum Stand der Technik und den angepeilten Markt enthalten. Eine detaillierte Projektbeschreibung (Projektplan/Businessplan) sowie das Formular „Integrale Planung“ (Vorlage zum Download unter Integrale Planung) muss beim Antrag über den aws Fördermanager beigelegt werden.
Nach der Erstbegutachtung startet ein iterativer Prozess, im Laufe dessen Detailinformationen nachgeliefert und die Unterlagen, den formalen Anforderungen entsprechend, nachbearbeitet werden können.
Welche Anforderungen an den Projektplan bzw. Businessplan und die Planrechnung gibt es?
Der Businessplan ist Grundlage für die detaillierte Due Diligence-Prüfung.
Folgende Punkte sollen im Businessplan erläutert werden:
- Technologie: umfassende Darstellung der Technologie und des technologischen Innovationssprungs
- Produkt: detaillierte Zielspezifikation des Produkts (Datenblatt, Feature-Liste, ...)
- Lösung des Kundenproblems: Erläuterung welches Problem des Kunden gelöst wird
- Alleinstellungsmerkmal/USP: Darstellung des Mehrwerts im Vergleich zum internationalen Wettbewerb
- Geschäftsmodell: wie wird das Unternehmen Geld verdienen
- Markt: umfassende Darstellung der internationalen Marktsituation im adressierten Marktsegment mit Zahlen und Quellen hinterlegt
- Vertriebsstrategie: über welche Kanäle und mit welchen Methoden ist der Vertrieb geplant
- Wettbewerb: umfassende Darstellung des internationalen Wettbewerbs (Mitbewerber, Produkte, Abgrenzung zum geplanten Produkt des Unternehmens) mit Zahlen und Quellen belegt
- Schutzrechte: FTO-Analysen, Patentanmeldungen, Lizenzen, Markenrechte oder andere Schutzrechtsstrategien
- Team: Vorstellung des Teams, Kompetenzen, Erfahrungen, Verantwortlichkeiten und das zeitliche Engagement der Teammitglieder sowie eine Personalplanung sind darzustellen
- Aktueller Status und bisher erreichte Meilensteine: Erläuterung des aktuellen Entwicklungsstands der Technologie und des Unternehmens
- Entwicklungsplan: Darstellung der weiteren Entwicklung entlang der Zeitachse mit technischen und finanziellen Meilensteinen
- Finanzplan: Darstellung der Gesamtfinanzierung des Unternehmens. Die Planrechnung soll Umsätze sinnvoll nach Umsatzarten (z. B. Produktverkauf, Dienstleistung, Lizenzerlöse etc.) gliedern und ebenso die wesentlichen Elemente der unternehmenstypischen Aufwandstruktur darstellen. Für die ersten 12 - 18 Monate ist eine monatliche Darstellung notwendig, danach können halbjährliche oder jährliche Darstellungen verwendet werden.
Ist eine Planrechnung für zwei Jahre ausreichend?
Für die Preseed Deep Tech-Phase (ca. 12 - 18 Monate) muss das Planungsdokument „Integrale Planung“ (Downloads) erstellt werden, eine darüber hinausgehende Planung für die nächsten 2 – 3 Jahre, die die weitere Entwicklung des Unternehmens darstellt, ist vorzulegen. Auch wenn die Planungsunsicherheiten in der Start-up-Phase groß sind, ist eine vier bis fünf-Jahresplanung eine Arbeitshypothese, die im Rahmen der Unternehmensentwicklung laufend geschärft werden soll und muss.
Nach welchen österreichischen und EU-Richtlinien ist die Förderung gestaltet?
Förderungen in der Europäischen Union unterliegen umfangreichen rechtlichen Regeln. An diese ist die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) gebunden.
Das Programm „Preseed | Seedfinancing – Deep Tech Programm zur Förderung von Gründung und Aufbau innovativer Technologieunternehmen“ basiert auf Punkt 3 der Richtlinie für die Austria Wirtschaftsservice Gmbh zur Förderung von Technologie und Innovation vom 01.01.2022 („AWS T&I Richtlinie“)
Das Programm „aws Preseed Deep Tech“ basiert auf der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 (verlängert durch VO (EU) 2020/972 vom 2.Juli 2020) über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis Beihilfen
Ist aws Preseed Deep Tech eine „De-minimis“-Förderung?
Ja. aws Preseed Deep Tech ist eine „De-minimis“-Förderung d. h. die De-minimis Grenze von EUR 200.000,– innerhalb von 3 Jahren darf nicht überschritten werden.
Was ist die Förderungsintensität?
Als Förderungsintensität bezeichnet man den Anteil (Barwert) der öffentlichen Hand an (Teil-) Projektkosten. Je nach Förderungsrichtlinie bzw. volkswirtschaftlicher Bedeutung eines Förderungsprogramms kann die Förderungsintensität von wenigen % bis nahezu 100 % betragen.
Was ist der Barwert?
Der Barwert beschreibt den in Geld ausgedrückten Nutzen einer Förderung unter Berücksichtigung finanzmathematischer Methoden und der Risikobewertung. Ein Zuschuss hat in der Regel 100 % Barwert, ein Darlehen oder eine Garantie hat je nach Rückzahlungsbedingungen einen deutlich niedrigeren Barwert.
Kann die aws Preseed Deep Tech-Förderung als Eigenkapital im Sinne anderer Förderungsaktionen anerkannt werden?
aws Preseed Deep Tech ist eine öffentliche Förderung. Daher kann dieser Förderungsbetrag nicht als Eigenleistung bzw. komplementäre Eigenmittel-Finanzierung bei anderen Förderungen, die zum Beispiel 50 % der Projektkosten finanzieren, angerechnet werden. Solche Beiträge müssen durch anderes, privates Kapital (Eigenmittel, langfristige Gesellschafterdarlehen, Kredite, Unternehmensgewinne) finanziert werden. Der Nachweis einer ausreichenden Gesamtfinanzierung (unter Einhaltung der jeweiligen Förderintensitäten) ist jedoch unter Einbeziehung von aws Preseed Deep Tech möglich.
Kann ich eigene Arbeitsleistung bei aws Preseed Deep Tech als Eigenmittel anrechnen lassen?
Nein, der minimale Eigenbeitrag der Gründer*innen muss auf das Projektkonto überwiesen werden.
Kann ich jene Arbeitszeit, für die ich aus der aws Preseed Deep Tech-Förderung eine Vergütung beziehe, bei anderen Förderungen als „Eigenanteil“ anrechnen lassen?
Nein, das wäre eine unerlaubte Doppelförderung.
Warum ist das Unternehmerteam so bedeutend?
Gründungsunternehmen, besonders jene im Hochtechnologiebereich, tragen neben den hohen Chancen auch ein großes Risiko. Unternehmerischer Erfolg und Scheitern ist in hohem Maß vom Management abhängig. Aus diesem Grund wird bei der Auswahl von Gründungsprojekten ein hohes Gewicht auf ein erfahrenes, engagiertes und risikobereites Gründungsteam gelegt.
Folgende Mindesterfordernisse gelten, wenn eine Gesellschaft gegründet wird: Mindestens ein/e Gesellschafter*in, der/die zumindest 25 % der Anteile hält, ist zu 100 % im Unternehmen tätig. Die wesentlichen Know-How-Träger*innen müssen ebenfalls mindestens 25 % der Anteile halten und müssen im Unternehmen operativ tätig sein.
Warum müssen Gründer*innen Eigenmittel in bar in das Unternehmen einbringen?
Die Leitung des Unternehmens (und damit der Einfluss auf die Wertsteigerung) liegt in der Hand der Gründer*innen. Hohe Wertsteigerungen von Unternehmen sind möglich und auch wahrscheinlich. Daher ist eine adäquate Risikobeteiligung selbstverständlich. Je nach Zusammenstellung des Gründungsteams müssen mindestens 11,2% der beantragten Fördersumme von den Gründer*innen als Eigenmittel ins Unternehmen eingebracht werden.
Darf der/die Gründer*in eine Vergütung beziehen?
Abhängig vom Ausmaß der in bar eingebrachten Eigenmittel kann eine Vergütung erfolgen. Diese wird vor dem Hintergrund der sparsamen Verwendung der Preseed Deep Tech-Mittel festgelegt. Die Obergrenze für überwiegend öffentlich finanzierte Preseed Deep Tech-Unternehmen ist der Senior-Post-Doc-Satz des FWF (www.fwf.ac.at; Personalkostensätze).
Grundsätzlich sollen die Gründer*innen vorrangig am Wachstum (also an der Wertsteigerung) des Unternehmens interessiert sein.
Kann man im Falle einer Preseed Deep Tech-Förderung auch Teilzeit-Unternehmer*in sein, also auch noch eine andere Tätigkeit ausüben?
Da der erfolgreiche Aufbau eines Unternehmens alle verfügbaren Ressourcen erfordert, sind Nebentätigkeiten sind ausgeschlossen. In besonderen Fällen, insbesondere wenn das Geschäftsmodell es erfordert, dass eine enge Anbindung zu akademischer Forschung erfolgt, können in Ausnahmefällen mitarbeitende Gesellschafter*innen dem Unternehmen auch nur teilweise zur Verfügung stehen. In diesem Falle muss ein anderes Teammitglied Vollzeit dem Projekt zur Verfügung stehen. Keinesfalls ist es möglich, dass alle mitarbeitenden Gesellschafter*innen und Know-How-Träger*innen Teilzeit im Unternehmen tätig sind.
Wie lange dauert es, bis man eine aws Preseed Deep Tech-Förderung bekommen kann?
Der Zeitraum ist mit einer typischen österreichischen Risikokapitalfinanzierung vergleichbar. Ab dem Zeitpunkt des Vorliegens vollständiger aussagekräftiger Unterlagen ist mit einer Genehmigungszeit von durchschnittlich 3 Monaten zu rechnen – die Verfügbarkeit der Budgetmittel und ein positives Votum der Jury vorausgesetzt.
Was ist die Rolle der Jury?
Die Mitglieder der Jury verfügen über langjährige unternehmerische und/oder wissenschaftliche Erfahrung und gleichzeitig über Kenntnis der Unwägbarkeiten einer Firmengründung im Hochtechnologie- und Deep-Tech-Bereich. Viele der potentiellen Engstellen entlang des Entwicklungspfades des Unternehmens können von den Mitgliedern des Gremiums erkannt werden. Hinweise oder Auflagen dazu werden im Rahmen der allfälligen Förderungsempfehlung mitgegeben.
Warum gibt es meilensteinbasierte Tranchenauszahlungen?
In der Preseed Deep Tech-Phase besteht eine Vielzahl an Risiken. Durch die gezielte Vereinbarung von Zwischenzielen ist eine sinnvolle Entwicklung und laufende Beurteilung des Gründungsvorhabens möglich.
Erhält die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) im Zuge von aws Preseed Deep Tech Anteile am Unternehmen?
Nein. Zur Sicherstellung der förderungskonformen Mittelverwendung behält sich die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) jedoch weitgehende Prüfungs- und Einsichtsrechte in das Unternehmensgeschehen vor.
Was passiert, wenn neue Gesellschafter*innen in das Unternehmen aufgenommen werden?
Die aws ist vom Eintritt von neuen Gesellschafter*innen oder eines Gesellschafter*innenwechsels nachweislich innerhalb von zwei Wochen in Kenntnis zu setzen. Wenn dies zu einer Änderung der Beherrschungs- bzw. Kontrollverhältnisse führt („change of control“), ist vorher die schriftliche Zustimmung der aws einzuholen.
Muss die Förderung zurückgezahlt werden?
Die aws Preseed Deep Tech-Förderung ist ein nicht rückzahlbarer Zuschuss. Bei schwerwiegenden Vertragsverstößen muss die Förderung jedoch mit Zinsen zurückgezahlt werden.
Eine Rückzahlung muss auch bei Unternehmensverkauf oder bei einer Verlegung des Unternehmens ins Ausland bis zu 12 Monate nach der Endabrechnung erfolgen.
Was passiert, wenn das Unternehmen verkauft wird oder ins Ausland übersiedelt?
Bei einer gänzlichen oder mehrheitlichen Unternehmensveräußerung bzw. Exit ohne Zustimmung der aws vor der Endabrechnung der Förderung sowie bis zu 12 Monate danach muss die Förderung zurückbezahlt werden.
Dasselbe gilt, wenn das Unternehmen ins Ausland übersiedelt.
Müssen die Gründer*innen eine persönliche Haftung abgeben?
Ja. für den Fall, dass das Unternehmen ohne Zustimmung der aws vor der Endabrechnung der Förderung sowie bis zu 12 Monate danach verkauft wird bzw. das Unternehmen in diesem Zeitraum ins Ausland verlagert wird. Für sonstige Haftungsfälle gelten die bestehenden gesetzlichen Regelungen. Gründer*innen mit geplanten Gesellschaftsanteilen ab 10 % müssen dem Preseed Deep Tech-Vertrag beitreten und damit persönlich haften.
Welche Ausgaben werden NICHT gefördert?
Nicht förderbar sind unter anderem: Ausgaben, die inhaltlich nicht mit einem Technologieprojekt in Zusammenhang stehen (z. B. Lebensmittel, andere Ausgaben mit starkem Bezug zur „persönlichen Lebensführung“), Ausgaben, die bereits für andere Förderungen geltend gemacht wurden; nicht als Betriebsausgabe im Sinne des Einkommenssteuergesetzes anerkennbare Ausgaben; Ausgaben, die nicht dem Grundsatz der Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit entsprechen; Reisekosten, die nicht den Vorgaben der Dienstreiseordnung des Bundes folgen; Rechnungen unter EUR 150 netto. Bei Investitionen kann nur die anteilige Abschreibung (AfA) im Projektzeitraum als förderbare Kosten geltend gemacht werden.
Worauf ist bei der Abrechnung zu achten?
Die Abrechnung der Förderung erfolgt auf Basis nachgewiesener Kosten. Hierzu gibt es einen Abrechnungsleitfaden und ein Abrechnungsformular (Kostennachweis), welches genau und korrekt ausgefüllt werden muss. Es empfiehlt sich, diese Liste vom Projektstart an laufend zu führen. Zu jeder Rechnung muss ein Zahlungsbeleg bzw. ein Nachweis des Mittelflusses (z. B. Kontoauszug) vorhanden sein. Es dürfen nur die förderungsfähigen Kosten abgerechnet werden. Hierzu wenden sich Förderungsnehmer*innen in der Regel an Steuerberater*innen bzw. Wirtschaftstreuhänder*innen zur Unterstützung.
Weitere Details und wichtige Informationen finden sie im Abrechnungsleitfaden.
Kann man Fahrzeuge anschaffen?
Der Kauf eines Fahrzeuges aus Preseed Deep Tech-Mitteln ist nicht gestattet. Miete oder Leasing sind, soweit sparsam, zweckdienlich und im Rahmen des Geschäftsplans genehmigt, möglich.
Welche zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Hier ist zwischen Eigenkapital, Fremdkapital und anderen Förderungen zu unterscheiden. Hilfe bei der Suche von weiteren Finanzierungen gibt es z. B. bei aws connect oder Förderpilot.