Die aws nimmt bereits seit 2006 erfolgreich sowohl als Partnerin als auch als Projektleiterin an EU-Projekten teil. Thematisch sind diese vorrangig im Bereich Innovation, Digitalisierung, Kreativwirtschaft und Transdisziplinarität angeordnet.
Die Teilnahme an europäischen Projekten trägt unter anderem folgendermaßen strategisch zur Verbesserung der Handlungsfelder der aws bei:
- Verstärkte Nutzung des europäischen Marktes für die transnationale Vermarktung österreichischer Förderprogramme, Forschungsergebnisse und Technologien
- Erhöhung des Wirkungspotentials der aws-Programme
- Mitgestaltung der Rahmenbedingungen von europäischen Innovationsprogrammen (u.a. Förderschwerpunkte)
- Bildung strategischer Partnerschaften und Austausch von Good Practices
Die aws ist durch ihre Teilnahme an EU-Projekten ständig über aktuelle Themen und relevante Förderprogramme in anderen EU-Ländern informiert. Ein Wissen, welches langfristig auch den österreichischen UnternehmerInnen direkt zugutekommt.
RCIA- Regional Creative Industries Alliance
Die aws ist Koordinatorin des EU-Projekts RCIA im Rahmen des Interreg Europe Programm. Das Programm hat eine Dauer von fünf Jahren und hat im Jänner 2017 gestartet. Das Konsortium besteht aus insgesamt neun Partnerinnen und Partner aus neun unterschiedlichen europäischen Regionen. Unter www.interregeurope.eu/rcia sind weitere Informationen über das Projekt, die Projektpartnerinnen und Projektpartner, die adressierten policy instruments und die aktuellsten Entwicklungen zu finden.
Im Rahmen des Projektes soll der Einsatz digitaler Technologien speziell in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Alpenraum gefördert werden. Ziel ist es eine intelligente Strategie für produzierende Unternehmen zu entwickeln, um den sozialen, ökonomischen und geographischen An- und Herausforderungen des Alpinen Raumes gerecht zu werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch unbedingt notwendig, während andere uns helfen die Bedienbarkeit der Website zu verbessern. Für diese technisch nicht unbedingt notwendigen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Name: _pk_id Zweck: Wird benutzt um eine eindeutige Benutzer ID des Users zu speichern. Dauer: 13 Monate
Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pkhsr Zweck: Kurzlebige Cookies, die temporär während des Besuchs Daten speichern. Dauer: 30 Minuten
Name: mtm_consent Zweck: Information über die Zustimmung oder Ablehnung der Cookie Einstellungen werden über einen langen Zeitraum gespeichert. Dauer: 30 Jahre