VLOW – Mobility on Demand
aws Pressed – Innovative Solutions | Vorarlberg | 2023
Die Mitfahr-App für den Alltag: VLOW vermittelt passende Mitfahrgelegenheiten für kürzere Strecken. Die App hilft dreifach: Fahrer*innen, Mitfahrer*innen und der Umwelt.
Themenfeld: Mobilität | Transport | Umwelt | Ressourcen | Klimaschutz
INNOVATION: Mitfahr-App für Autofahrten im Alltag
IMPACT: Beitrag zum Klimaschutz: Mit VLOW werden vorhandene Ressourcen im Individualverkehr besser genutzt
Die Geschäftsidee ist bestechend einfach: Bestehende Mitfahrlösungen bieten vor allem Fahrten auf der Langstrecke an. 95 Prozent aller Autofahrten sind aber kürzer als 50 Kilometer. Und hier setzt “VLOW – Mobility On Demand” an. Die App vermittelt spontane Mitfahrgelegenheiten speziell auf diesen kürzeren, alltäglichen Strecken.
Für den Alltag konzipiert
Bei der Entwicklung der Ridesharing-App wurden die Gründer Stefan Türtscher und Patrick Schedler umfassend durch die aws unterstützt. Sie haben großen Wert auf intuitive Handhabung gelegt. VLOW ist für den Alltag konzipiert: Die potentiellen Mitfahrer*innen heben einfach digital die Hand, indem sie das gewünschte Ziel wählen. Das System schlägt daraufhin personalisierte Mitfahrgelegenheiten vor. Mit detaillierten Profilinformationen über Fahrer*innen und Mitfahrer*innen und über gemeinsame Kontakte und gegenseitige Bewertungen schafft die App Vertrauen und erleichtert die Auswahl. Das System bewertet jede Mitfahrgelegenheit qualitativ und berechnet vorab den Fahrtkostenbeitrag. Per Knopfdruck kann die Interessent*in die Mitfahranfrage stellen. Mithilfe von Echtzeit-Positionen und voraussichtlicher Ankunftszeit werden die beiden Nutzer*innen zusammengeführt – ohne lästige Wartezeiten. Am Ende der Fahrt wird der Fahrkostenbeitrag automatisch auf dem Konto der Fahrer*in gutgeschrieben.
Weitere nützliche Features
Die App bietet zudem noch eine Reihe weiterer nützlicher Features: VLOW für Partner*in bietet Städten, Regionen oder Unternehmen die Möglichkeit – zum Beispiel zu Stoßzeiten – Fahrten über die App mit einem einfachen Modell zu subventionieren und so den Verkehr zeitlich und örtlich steuern. Mit VLOW für Veranstaltungen kann die gemeinsame An- und Abreise zu Events organisiert werden. VLOW im Freundeskreis ermöglicht die Vernetzung mit bestehenden Kontakten.
Von der Mitfahr-App profitieren drei Seiten: Die Fahrer*innen können Kosten teilen, die Mitfahrer*innen finden ein leistbares Transportmittel, und die Umwelt profitiert von der besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Die VLOW-Gründer möchten nun den österreichischen Markt erschließen und bis 2025 ihr Geschäftsmodell in der gesamten DACH-Region ausrollen. Dafür suchen sie gezielt nach Investor*innen und Kooperationspartner*innen.
Zitat von Patrick Schedler und Stefan Türtscher:
„Beim aws Innovative Solutions Förderprogramm dabei zu sein stellt ein Qualitätsmerkmal für unser Vorhaben dar. Die Zusammenarbeit mit der Förderbank unterstützt uns auf mehreren Ebenen – zum Beispiel bei der Gewinnung von Kund*innen oder bei der Teilnahme an anderen Startup-Programmen. Zusätzlich bringt es öffentliche Aufmerksamkeit für unser Projekt und ermöglicht den Zugang zu anderen Ressourcen wie beispielsweise der Innovationsschutz-Beratung.“