Mit diesem Programm fördern wir Universitäten und Fachhochschulen bei überregionalen und disziplinenübergreifenden Kooperationen mit Unternehmen, beim Erwerb von geistigen Schutzrechten und bei der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen, Patenten und Prototypen.
Was wird gefördert?
Wissenstransferzentren, Patente, Prototypen
Branche
Universitäten und Fachhochschulen
Zielgruppe
Universitäten und Fachhochschulen
Förderungsart
Zuschuss
Volumen
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Projektlaufzeit
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Einreichtermin
Patentförderung: laufend
Dauer der Genehmigung
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Erfolgsquote
Nahezu 100 %
Branchen
Universitäten und Fachhochschulen
Voraussetzungen
1. Der Antrag wird gestellt von
- öffentlichen österreichischen Universitäten nach dem UG 2002,
- der Universität für Weiterbildung Krems oder
- Fachhochschulen nach dem FHStG 1993.
2. Richtlinie und Bestimmungen des Programm-Dokuments sind erfüllt.
Art der Finanzierung
Zuschuss
Höhe des Zuschusses
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Förderbare Vorhaben
- Überregionale und disziplinenübergreifende Kooperationen mit dem Ziel, Wissens- und Technologietransfers weiterzuentwickeln
- Entwicklung und Bau von Prototypen
- Anmeldung von Patenten
Projektdauer
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Auszahlung
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransferzentren, Patente bzw. Prototypen
Rückzahlung
keine
Kosten
keine
Ergänzende Förderungen
keine
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransfer-Zentren, Patente bzw. Prototypen
Antrags-Zeitpunkt
Laufend
Antrag und Entscheidung
Abhängig vom jeweiligen Modul – Wissenstransfer-Zentren, Patente bzw. Prototypen
Dauer der Genehmigung
Je nach Art der Förderung:
- Wissenstransfer-Zentren: Einreichfrist ist verstrichen.
- Patente: innerhalb kurzer Zeit nach Antrag
- Prototypen: Einreichfrist ist verstrichen.
Spezielle Konditionen/Bedingungen: Protoypenförderung
Förderung: Zuschuss für die Entwicklung und den Bau von Prototypen durch Universitäten und FHs zur Prioritäts- und Patentfolge-Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten
Ziel: Die wirtschaftlichen Verwertungschancen von Ideen aus der wissenschaftlichen Forschung signifikant zu erhöhen, indem der Nachweis der technischen Machbarkeit bzw. Funktionsfähigkeit erbracht wird
Spezielle Konditionen/Bedingungen Patentförderung
Förderung: Zuschuss für Universitäten und FHs zur Prioritäts- und Patentfolge-Anmeldung von gewerblichen Schutzrechten
Ziel: Das Management geistiger Eigentumsrechte weiter professionalisieren und stärken
Spezielle Bedingungen/Konditionen: Wissenstransferzentren
Förderung: Zuschuss für innovative, überregionale und disziplinübergreifende Kooperationen von Universitäten und Fachhochschulen
Ziel: Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers aus der Forschung
in die Wirtschaft
Fokus:
- GSK: Kooperationen von Geistes-, Sozial- und Kultur-Wissenschaften
- EEK: Erschließung und Entwicklung der Künste
- MINT: Stärkung des Interesses an MINT-Disziplinen
Ihre Ansprech-Partner/-innen

