aws Wissenstransferzentren für Universitäten und Fachhochschulen

Förderung: Zuschuss für innovative, überregionale und disziplinübergreifende Kooperationen von Universitäten und Fachhochschulen

Ziel: Weiterentwicklung des Wissens- und Technologie-Transfers aus der Forschung
in die Wirtschaft

Fokus:

  • MINT: Stärkung des Interesses an MINT-Disziplinen

Der Stichtag für die Wissenstransferzentren  ist Freitag, der 03.06.2022, 12:00 Uhr

Universitäten und Fachhochschulen

Art der Finanzierung

Zuschuss, nicht rückzahlbar

Höhe des Zuschusses

Bis zu 100 % der Kosten, bis zu EUR 150.000,-  je WTZ

Förderbare Vorhaben

  • Überregionale und disziplinübergreifende Kooperationen
  • Weiterentwicklung bestehender Kooperationen
  • Neue, innovative Kooperationen
  • Stärkung des Interesses an MINT-Disziplinen

Förderbare Kosten

Personal-, Sach-, Gemein und Drittkosten, die

  • unmittelbar mit der geförderten Kooperation oder der WTZ-Koordination zusammenhängen.
  • unbedingt notwendig sind, um das Förderungsziel zu erreichen.
  • während der Projektdauer direkt und nachweislich bezahlt wurden.

Bitte beachten Sie dabei:

  • Personalkosten:  inkl. Lohnnebenkosten
  • Sachkosten:  inkl. Reise- und Ausbildungskosten
  • Gemeinkosten: indirekt förderbare Kosten in Höhe von 25 %
    der genehmigten förderbaren Personal- und Sachkosten

Projektdauer

01.01.2022 bis 30.06.2024

Auszahlung

  • In Tranchen – nach Vorlage von Kostennachweis und Berichten
  • Letzte Tranche: mind. 40 % der zugesicherten Förderung nach Vorlage von abschießendem Kostennachweis und Endbericht.

Unter anderem:

  • Möbel
  • Betriebsmittel
  • Fahrzeuge
  • Infrastruktur
  • Liegenschaften
  • Gebäude, Gebäudeteile und Renovierungsarbeiten
  • Patentkosten

Eine vollständige Liste finden Sie im Programm-Dokument

  1. Antrag: Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.
  2. Empfangsbestätigung: von uns per E-Mail.
  3. Erstauswahl: Wir prüfen die formalen Kriterien
  4. Fachjury: Sie präsentieren Ihr Projekt vor einer Fachjury, die die Projekte nach dem «Best of»-Prinzip reiht.
  5. Entscheidung: Auf Basis der Jury-Ergebnisse entscheiden wir, ob das Projekt gefördert wird – oder nicht. Wir informieren Sie in jedem Fall.

Ihre Ansprech-Partner/-innen

Mag.a Monika Vuong-Tu
IP Management
Dipl.-Ing. Dr. Manfred Lampl
IP Management

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!