aws Sustainable Food Systems Initiative
Innovationspotenziale im Kontext von Lebensmittelsystemen zu mobilisieren und gezielt zu unterstützen, ist Ziel der aws Sustainable Food Systems Initiative.
Mit Maßnahmen zu Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Know-how-Austausch sowie monetärer Förderung sollen Innovationschancen im Themenkomplex Lebensmittelsysteme gezielt adressiert werden. Damit will auch die aws einen Beitrag zur Transformation zu ökonomischen, ökologischen und sozial gerecht(er)en Lebensmittelsystemen leisten und proaktiv unterstützen.
Die aws Sustainable Food Systems Initiative ist Teil einer gemeinsamen, mit dem Wissenschaftsfonds FWF umgesetzten und aus Mitteln des Fonds Zukunft Österreich durch die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung finanzierten Initiative, um (radikale) Innovationen in Lebensmittelsystemen gesamtheitlich von der Grundlagenforschung bis hin zu konkreten Innovationsvorhaben zu begünstigen.
Förderungsangebote und Informationen aus dieser Initiative des Wissenschaftsfonds FWF.
Aktuelles
Förderungsausschreibung
Die erste Förderungsauschreibung (aws Sustainable Food Systems – explore) im Rahmen der aws Sustainable Food Systems Initiative startet im September. Einreichzeitraum: 01.09.2023 – 05.10.2023.
Details zur Förderungsauschreibung
Eine digitale Infohour zur Förderung fand am 07.09.2023 statt. Die Präsentation zur Infohour finden Sie hier.
Informations- und Netzwerkveranstaltungen
3 großartige Informations- und Netzwerkveranstaltung zum „Soft Launch“ der aws Sustainable Food Systems Initiative in Salzburg, Vorarlberg und Wien liegen hinter uns. Mit unseren Kooperationspartnern Innovation Salzburg, Lebensmittelcluster Oberösterreich, Wirtschafts-Standort Vorarlberg – WISTO und Wirtschaftsagentur Wien konnten wir ein „Blitzlicht“ auf den Themenkomplex Sustainable Food Systems und die neue aws Initiative werfen sowie erste Eckpunkte zur geplanten monetären aws Förderung vorstellen. Bereichert wurde dies durch spannende Inputs rund um #Nachhaltigkeit, #ESG, Insights in EIT Food und umfassende „Perspektiven“ von Expert*innen auf das Thema Sustainable Food Systems. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns über das große Interesse.
Hier finden Sie einen Rückblick.
aws Präsentation Blitzlicht zum Themenkomplex Sustainable Food Systems.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, registrieren Sie sich bitte im Kontaktformular.
aws Sustainable Food Systems Initiative
Hintergrund & Ausrichtung
Lebensmittelsysteme sind untrennbar mit der Klimakrise und der Zukunft unseres Planeten verbunden. Sie zählen mit zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen und sind von Herausforderungen wie demografischer Wandel, Verlust von Biodiversität und Globalisierung direkt betroffen.
Lebensmittelsysteme sind Verursacher, aber zugleich Opfer aktueller Entwicklungen und jüngster Krisen.
Aufgrund von Entwicklungen auf Märkten, in der Gesellschaft, veränderten Konsummustern und Ernährungstrends, sowie angesichts der technologischen Errungenschaften und den damit einhergehenden Innovationen stehen Lebensmittelsysteme zudem unter enormem Veränderungsdruck.
Innovationen und neue Ansätze sind gefragter denn je.
Viele dieser angepeilten Veränderungen werden bereits von Akteur*innen im Lebensmittelsystem aufgegriffen. Sie entwickeln neue Produkte, Lösungen, Verfahren, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle usw. um ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen in Lebensmittelsystemen gezielt zu adressieren. Ihre Innovationskraft und ihre Innovationen nehmen im Transformationsprozess eine Schlüsselfunktion ein.
Die Agenda auf europäischer Ebene, Schwerpunktsetzungen in vielen innovationsführenden Ländern und robuste, wissenschaftliche Erkenntnisse untermauern die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Gestaltung von Lebensmittelsystemen. Ebenso führen die die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen, die aus der derzeitigen Gestaltung von Lebensmittelsystemen resultieren, zu einer breit getragenen Forderung nach einer vermehrt systemischen Betrachtung und einer Nachhaltigkeitstransformation, im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs).
Vor diesem Hintergrund, ausgehend von strategischen Handlungsfeldern (Themenstellungen / „Purpose Area“) und einer dahingehend auf Lebensmittelsysteme bezogenen, inhaltlichen Kontextualisierung (Christina Gugerell, Marianne Penker; BOKU), sowie einer von der aws initiierten Potenzialanalyse zu Nachhaltigkeitsinnovationen im Kontext von Lebensmittelsystemen in Österreich (WPZ Research; FIBL – Forschungsinstitut für biologischen Landbau; Sigrid Stagl, WU Wien), rückt die neue Initiative den Themenkomplex „Lebensmittelsysteme“ gezielt ins Zentrum. Mit Maßnahmen zu Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Know-how-Austausch sowie monetärer Förderung von Innovationsvorhaben sollen Innovationschancen im Themenkomplex Lebensmittelsysteme gezielt adressiert werden.
Damit will die aws einen Beitrag zur Transformation zu ökonomisch, ökologisch und sozial gerecht(er)en Lebensmittelsystemen leisten und Akteur*innen proaktiv unterstützen.
Die aws Sustainable Food Systems Initiative adressiert die Aspekte
- Produktion & Verarbeitung (exkl. Ur-Produktion),
- Vertrieb & Logistik,
- Vermarktung (inkl. Großhandel, Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie),
- Konsum, Endverbraucher*innen sowie
- Lebensmittelabfallverwertung und Kreislaufschließung
aus dem Blickwinkel von Lebensmittelsystemen und setzt gleichzeitig Schwerpunkte auf damit in Verbindung stehende „Innovationschancen“.
Erfasst werden insbesondere die Themenstellungen („Purpose Area“)
- Kreislaufwirtschaft,
- Lebensmittelabfälle und -verluste,
- Transparenz inkl. Digitalisierung,
- Verkürzung der Wertschöpfungsketten,
- Verpackung neu denken,
- Regionalität und regionale Versorgungssysteme,
- Direkte Produzent*innen-Konsument*innen-Interaktion sowie
- neue Organisationsformen und Partizipationsmodelle.
Um Sie auf dem Laufenden zu halten und Sie in Zukunft rechtzeitig über dahingehende aws Aktivitäten informieren zu können, registrieren Sie sich bitte im Kontaktformular.
aws Sustainable Food Systems - explore
Mit aws Sustainable Food Systems – explore finanzieren und begleiten wir Innovationsvorhaben aller Branchen, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation von Lebensmittelsystemen (ökonomisch, ökologisch, sozial) zu leisten und dahingehende Transformationsimpulse zu setzen bzw. zu ermöglichen. Gefördert wird die Konzeption, Entwicklung und gegebenenfalls die erste Pilotierung innovativer Vorhaben im Kontext von Lebensmittelsystemen [Produktion & Verarbeitung (Industrie & Gewerbe; exkl. Urproduktion) I Vertrieb & Logistik I Vermarktung (inkl. Großhandel, Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie) I Konsum, Endverbraucher*innen I Lebensmittelabfallverwertung, Kreislaufschließung], die auf neue Lösungsansätze in den Themenstellungen („Purpose Area“) ausgerichtet sind.
Ihre Ansprechpersonen

