emotion3D – Innovationsschutz
aws Innovationsschutz | 2022-2024 | Wien
emotion3D – Sicherheit im Blick - Komfort an Bord
Die im Jahr 2011 gegründete emotion3D GmbH entwickelt Softwarelösungen für die kamerabasierte, berührungslose Überwachung und Analyse von 3D-Umgebungen.
aws Innovationsschutz | 2022-2024 | Wien
Bildgebende Sensoren sowie der Einsatz von Computer Vision und Machine Learning ermöglichen die Innenraumanalyse von Fahrzeugen in Echtzeit um das Verhalten der Insassen (z.B. Körperposen, Aufmerksamkeit) zu erkennen. Die Informationen können für die Umsetzung einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortfunktionen, wie zum Beispiel das gezielte Auslösen von Airbags bei Unfällen oder das Warnen des Fahrers bei Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit verwendet werden. Es stellt darüber hinaus eine wesentliche Grundlage für zukünftige Sicherheitskonzepte in Hinblick auf autonomes Fahren dar. In der EU ist es seit 2024 vorgeschrieben, In-Cabin Monitoring in allen Neufahrzeugen verpflichtend zu implementieren.
Emotion3D verfügt über eine eigene Entwicklungs- und Testumgebung, um Prototypen zu testen, Datenmodelle zu validieren und Algorithmen in unterschiedliche Hardware-Umgebungen integrieren zu können. Eine gemeinsam mit der aws entwickelte IP-Strategie setzt auf konsequenten Know-how-Schutz und strategische Patentanmeldungen, um sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Ein ganzheitliches IP-Management verknüpft alle Unternehmensbereiche und implementiert Prozesse, um werthaltige Innovationen und Erfindungen den richtigen Schutzmechanismen zuführen zu können.
Feedback von Michael Hödlmoser, CTO von emotion3D:
„Die Unterstützung der aws ermöglichte eine schnellere Erweiterung unseres IP-Portfolios, um unsere Position als innovativer und zuverlässiger Softwarelieferant in der Automobilindustrie langfristig absichern zu können.“
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Website von emotion3D
Weitere Informationen zum Förderungsprogramm aws Innovationsschutz