Ihr Unternehmen baut auf innovative Produkte und Geschäftsmodelle.
Mit aws Innovationsschutz unterstützen wir Sie dabei, wichtiges geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) zu erkennen, zu sichern, zu verteidigen und optimal einzusetzen.
Eine Ihrem Geschäftsmodell angepasste IP-Strategie bildet die Basis zur Schaffung und Absicherung Ihrer Wettbewerbsposition.
Was wird gefördert?
Schutzrechtsberatung, Strategie-Coaching, Schutzrechtskosten, Lizenzierung von Schutzrechten
Branche
innovative, technologie-orientierte Branchen
Zielgruppe
Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen
Förderungsart
Beratung, Zuschuss
Projektvolumen
bis EUR 200.000,–
Projektlaufzeit
bis zu 3 Jahre
Einreichtermin
Jederzeit
Dauer der Genehmigung
1–8 Wochen
Erfolgsquote
75 %
Branchen
Vor allem innovative, technologie-orientierte Branchen
Unternehmensgröße
Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen – also:
- MA: < 250
- Umsatz: < EUR 50 Mio.
- Bilanzsumme: < EUR 43 Mio.
- Zuschüsse teilweise ab 2 Mitarbeitern möglich
Entwicklungsphase
Alle Unternehmensphasen
Voraussetzungen
- Betriebsstandort ist Österreich
- Sie erfüllen alle formalen und inhaltlichen Kriterien
Erfolgsquote
75 % – abhängig davon, wie sehr die formalen und inhaltlichen Kriterien erfüllt sind
aws Innovationsschutz-Beratung:
Beratung und Beantwortung erster Fragen in einer telefonischen Kurzberatung (30 Minuten) mit einer/einem aws Projektmanagerin/-manager.
Individuelles Gespräch (2–3 Stunden) zu konkreten Innovationsvorhaben und IP-relevanten Fragen mit Expertinnen und Experten des Österreichischen Patentamtes und der aws.
Sie erhalten Handlungsoptionen und Anregungen zur systematischen Nutzung von Intellectual Property und Informationen zu passenden Förderungen.
Details unter:
aws Innovationsschutz-Coaching:
Entwicklung einer unternehmensspezifischen IP-Strategie durch Coaching der aws kombiniert mit Zuschüssen zu deren Umsetzung
Förderbare Kosten
- Kosten für die Erlangung neuer Schutzrechte bzw. der Verteidigung und Durchsetzung bestehender Schutzrechte
- Kosten für externe Beratungsleistungen zur Unterstützung der Implementierung einer IP-Strategie
- Personalkosten für IP-Management (für dafür an-/abgestellte Mitarbeiterin oder Mitarbeiter)
- Kosten im Zusammenhang mit dem Transfer von Schutzrechten (Lizenzierung, Erwerb)
aws Innovationsschutz-Implementierung:
Unterstützung bei der flexiblen Implementierung der bereits erarbeiteten unternehmensspezifischen IP-Strategie durch Stärkung der Ressourcen
Förderbare Kosten
- Bruttopersonalkosten für Mitarbeiter mit IP-relevanten Aufgaben
- Kosten für externe IP-Beraterinnen und IP-Berater
- Schulungskosten
- Audits und Analyse von Fremdrechten
- Verteidigung und Lizenzierung
Höhe der Förderung
Zuschuss: bis zu 50 % der förderbaren Projekt-Kosten – max. jedoch EUR 100.000,–
Projektdauer
Max. 3 Jahre
Auszahlung
Sobald Sie die Rechnungen für bereits erbrachte Leistungen Dritter vorlegen
Rückzahlung
nicht rückzahlbar
Kosten
Keine
Ergänzende Förderungen
- Kosten, die aus Kleinbetragsrechnungen unter EUR 150,– (netto) resultieren
- Kosten externer Beraterinnen bzw. Berater, sofern es sich um fortlaufende routinemäßige Beratungsfälle oder Marketing handelt
- Kosten von Gerichten sowie allfälliger Kostenersatz an Verfahrensgegnerinnen/Vertragsgegner im Zusammenhang mit Schutzrechtsverletzungen
- Laufend anfallende verkaufsabhängige (Umsatz, Stückzahl etc.) Lizenzkosten
- Umsatzsteuer
- Lohnnebenkosten, Reisekosten
Antrags-Zeitpunkt
jederzeit
Antrag und Genehmigung
- Sie beantragen aws Innovationsschutz über den aws Fördermanager.
- Über Förderungsanträge mit Zuschuss entscheidet eine unabhängige Jury.
- Förderungsanträge mit Zuschuss können in mehreren Teilprojekten genehmigt werden. Die Aufteilung der beantragten Kosten und Beratungsleistungen auf Teilprojekte wird vorab mit dem antragstellenden Unternehmen im Detail geklärt.
- Wir informieren Sie in jedem Fall so rasch wie möglich über unsere Entscheidung.
Dauer der Genehmigung
- Beratungen: nach Terminvereinbarung
- Finanzierungen: Juryentscheidung etwa alle 2 bis 3 Monate
Ablauf im Detail (grafisch) | Ablauf im Detail (Text)
Ihre Ansprech-Partner/-innen





Ansprechpartner/-in für:
NCP.IP – Nationale Kontaktstelle für Wissenstransfer und Geistiges Eigentum der aws und der FFG für umfassende Beratung, Begleitung, Austausch zu sämtlichen Themen des Wissens- und Technologietransfers.