Verleihung der höchsten Auszeichnung für ein innovatives österreichisches Unternehmen sowie der Sonderpreise ECONOVIUS der WKO und VERENA der VERBUND AG
Was wird gefördert?
hervorragende Innovations- und Spitzenleistungen
Branche
alle
Zielgruppe
österreichische Unternehmen, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt gebracht haben
Förderungsverfahren/-instrument
Wettbewerb | -
Volumen
-
Projektlaufzeit
-
Einreichtermin
Termine auf www.staatspreis.at
Dauer der Genehmigung
-
Erfolgsquote
-
Bewerbung durch die Teilnahme an den jeweiligen Innovationswettbewerben in den Bundesländern.
Der Staatspreis Innovation ist die höchste heimische Auszeichnung für besonders innovative Leistungen und wird jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort an das innovativste österreichische Unternehmen vergeben. Ausgezeichnet werden Leistungen, die gesamt betrachtet – einzelwirtschaftlich und volkswirtschaftlich, gesellschafts- und umweltpolitisch – höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Der Sonderpreis ECONOVIUS der WKO wird im Rahmen der Staatspreis-Veranstaltung an das innovativste KMU verliehen. Mit dem von der VERBUND AG gestifteten Sonderpreis VERENA (VERBUND E-Novation Award) wird ein Unternehmen ausgezeichnet welches in den Bereichen Elektrizitäts- und Energiesysteme, Energieeffizienz/-management, Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Smart Grids, E-Mobilität oder Einsatz erneuerbarer Energien innovative Kooperationsprojekte mit Universitäten, Fachhochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen umgesetzt hat.
Teilnehmen kann jedes österreichische Unternehmen, das innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Die Umsetzung der Innovation sollte weitgehend abgeschlossen sein und erste Erfahrungen über die Auswirkungen der Innovation sollten bereits vorliegen.
Der Wettbewerb wird in Kooperation mit den Bundesländern in Form eines zweistufigen Verfahrens durchgeführt. Die Teilnahme am Staatspreis Innovation bzw. an einem der Sonderpreise ist ausschließlich durch Qualifizierung über einen Landesinnovationspreis möglich. Bewerbungen sind daher an die Einreichstelle des jeweiligen Bundeslandes, in dem sich der Firmensitz befindet, zu richten.
Pro Bundesland können sich durch Teilnahme am jeweiligen Landesinnovationspreis bis zu drei Unternehmen zum Staatspreis Innovation und zusätzlich je ein Unternehmen zum Sonderpreis ECONOVIUS und zum Sonderpreis VERENA powered by VERBUND qualifizieren. Aus den insgesamt maximal 45 teilnehmenden Unternehmen ermittelt eine Jury aus Expertinnen und Experten auf Basis der Beurteilungskriterien jeweils bis zu sechs Nominierte inkl. einem Sieger-Unternehmen für den Staatspreis Innovation und den Sonderpreis ECONOVIUS und bis zu drei Nominierte inkl. einem Sieger-Unternehmen für den Sonderpreis VERENA powered by VERBUND.
Den Abschluss des Wettbewerbs bildet eine festliche Verleihungsfeier, bei der die innovativsten Unternehmen dem Publikum vorgestellt und mit einer Nominierungsurkunde gewürdigt werden. Höhepunkt des Abends ist die Auszeichnung der Siegerprojekte.
Alles Wissenswerte zur Teilnahme (Kriterien, Einreichstellen, Termine etc.) sowie ausführliche Information rund um den Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite des Staatspreis Innovation
Ihre Ansprech-Partner/-innen
