aws IÖB-Toolbox Jury

Mitglieder der Jury

Die Entscheidungssitzungen der aws IÖB-Toolbox Jury werden aus dem folgenden Pool an Expertinnen und Experten besetzt. Die Aufzählung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.

Isabell Egger-Peitler

Isabell Egger-Peitler hat Public Management studiert und ist seit 2006 an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Public Management und Governance in Forschung und Lehre tätig.

Seit vielen Jahren begleitet sie als Consultant die Konzeption und Umsetzung von (Reform-)Projekten auf allen gebietskörperschaftlichen Ebenen. Als national expert unterstützt sie seit einigen Jahren die Europäische Kommission im Projekt “European Public Administration Country Knowledge” (EUPACK) und ist Mitglied internationaler Forschungscommunities.

Stefan Maier

Stefan Maier ist seit 2018 Leiter der IÖB-Servicestelle mit Fokus auf Innovation in der Beschaffung.

Davor sammelte er für mehrere Jahre Erfahrung als Consultant und Projekt- und Teamleiter im Public Consulting sowie in der österreichischen Politik als politischer sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Stefan Maier ist spezialisiert auf Geschäftsprozessoptimierung, Steuerungs- und Controllingsysteme, Haushaltsführung sowie Organisationsanalyse und Organisationsentwicklung.

Er schloss an der Universität Wien das Studium der Politikwissenschaft und im Anschluss daran den Business Controlling MBA an der Donau Universität Krems ab.

Yvonne Pirkner

Yvonne Pirkner begleitet Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu Selbstverantwortung und Eigeninitiative – kurzum zu unternehmerischem Handeln. Diese Transformation gelingt mithilfe agiler Methoden, die Menschen befähigt zwischen Mindset – Toolset – Skillset notwendige Spielräume zu entwickeln und systematisch zu verankern.

Sie ist Partnerin bei Goodshares Consulting, Gründerin von ON-Growth Mindset und Creative Cooperation. Davor leitetet sie bei den ÖBB das Open Innovation Lab, war für das Talente-Management mitverantwortlich und unterrichtete an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. 2017 hat sie zusammen mit dem BFI  den Lehrgang für Innovationsmanagement ins Leben gerufen und bin im Vorstand des Service Design Network Austria.

Sie ist Intra- und Entrepreneurin, ausgebildete cultural excellence navigatorIn©, Service Design Thinkerin, Coach sowie Lego Serious Play® Facilitatorin und Keynote Speakerin.

Sigrid Stagl

Sigrid Stagl ist Ökonomin mit Forschungsschwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorie des Handelns. Seit 2008 ist sie Professorin am Department für Sozioökonomie an der WU.

Davor forschte und lehrte Sigrid Stagl an der University of Leeds und University of Sussex (2001-2009). Nach dem Diplomstudium an der WU Wien absolvierte sie ihr PhD Studium am Department of Economics at Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York, wo ihr weltweit das erste Doktorat in Ecological Economics verliehen wurde.

Für mehr als ein Jahrzehnt war sie in der Governance der European Society for Ecological Economics (ESEE) tätig. An der WU gründete sie das Institute for Ecological Economics. Derzeit ist sie Co-Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainability Transformation and Responsibility an der WU Wien und Research Group Leader am Institute for Ecological Economics.

Stefan Wurm

Stefan Wurm bringt über 15 Jahre Führungserfahrung im öffentlichen Sektor, im Non-Profit-Sektor und in der Privatwirtschaft mit.

Seit 2017 ist er Bereichsleiter für Marketing und Kommunikation sowie Produktmanagement bei der BBG und damit unter anderem verantwortlich für das strategische und operative Marketing der BBG, die Weiterentwicklung des kundenorientierten Produktportfolios sowie dem Management von strategischen Beschaffungsziele wie Innovation und Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung. Zuvor war als Leiter der IÖB-Servicestelle für die Konzeption und Einrichtung der Angebote zuständig. Unter anderem war er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von gesellschaftspolitischen Beschaffungsstrategien für BBG-Vergabeverfahren, wie z. B. die Weiterentwicklung einer KMU-Strategie zur Förderung des KMU-Zugangs zum öffentlichen Beschaffungsmarkt.

Er war außerdem verantwortlich für die Betreuung eines nationalen Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie für die Konzeption, Umsetzung und Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Innovationsbeschaffung. Stefan Wurm ist darüber hinaus Vortragender an der BBG-Inhouse-Akademie (PPA) sowie an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung mit Schwerpunkt strategische Beschaffungsziele.

Newsletter

Jetzt registrieren und informiert bleiben! 

Jetzt anmelden!