Das Förderungsprogramm aws IÖB-Toolbox richtet sich an öffentliche Beschaffer und hat den Zweck, die Planung und Umsetzung von IÖB-Challenges als innovativem Instrument der Markterkundung (Modul Prepare), sowie die Durchführung von innovativen Beschaffungen (Modul Transfer) zu ermöglichen.
Damit werden Anreize für eine verstärkte Innovationsnachfrage durch den öffentlichen Sektor gesetzt, insbesondere für Vorhaben mit positiven Beiträgen
- zum Umwelt- und Klimaschutz, sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen (z.B. in den Bereichen Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft etc.) und
- zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor (z.B. zur Effizienzsteigerung, Unterstützung umweltpolitischer Zielsetzungen, Stärkung der Nachhaltigkeit und regionaler Wirtschaftskreisläufe, Verbesserung von Services für Bürgerinnen und Bürger etc.)
Was wird gefördert?
Finanzierbar sind Kosten für die Anschaffung von innovativen Produkten und/oder Dienstleistungen (Modul Transfer) sowie Kosten für die Beratung durch externe Dienstleister (Modul Prepare).
Branche
Öffentliche BeschafferInnen
Zielgruppe
Öffentliche Auftraggeber gemäß österreichischem Bundesvergabegesetz, die außerhalb der Bundesverwaltung stehen
Förderungsverfahren/-instrument
Call | Zuschuss
Volumen
bis EUR 100.000,–
Projektlaufzeit
Projektzeitraum bis zu 12 Monate
Einreichtermin
20.02.2023 (12:00 Uhr)
08.05.2023 (12:00 Uhr)
30.08.2023 (12:00 Uhr)
30.10.2023 (12:00 Uhr)
Dauer der Genehmigung
Abhängig von den Terminen der Jury, die mehrmals pro Jahr stattfinden.
Branchen
Öffentliche Auftraggeber gemäß österreichischem Bundesvergabegesetz, die außerhalb der Bundesverwaltung stehen (hinsichtlich des zu fördernden Projektes) und außerhalb des gesetzlichen Aufgabenbereichs einer Gebietskörperschaft tätig sind. Für eine Förderung zulässig sind Projekte, die außerhalb des hoheitlichen Tätigkeitsbereichs des Einreichers stehen.
Unternehmens-Größe
Alle, öffentliche Körperschaften oder Unternehmen
Entwicklungs-Phase
Wachstumsphase
Voraussetzungen
- Der Antrag wird vor Beginn des Vorhabens eingereicht.
- Einreichen können öffentliche Auftraggeber gemäß § 4 oder §§ 167, 168 Bundesvergabegesetz 2018
- Das zu fördernde Projekt ist außerhalb des gesetzlichen Aufgabenbereichs einer Gebietskörperschaft angesiedelt.
- Für eine Förderung zulässig sind Projekte, die außerhalb des hoheitlichen Tätigkeitsbereichs des Einreichers stehen.
- Das Projekt ist innovativ im Sinne der Innovationsfördernden Öffentlichen Beschaffung (IÖB).
- Die Kriterien der Richtlinie und des Programmdokuments sind erfüllt.
- Für das Modul „Prepare“ ist eine nachweisliche Erfahrung bzw. Ausbildung des externen Beraters hinsichtlich IÖB erforderlich.
Die Förderung steht in zwei Modulen zur Verfügung. aws IÖB-Toolbox Prepare fördert die Beratungskosten für die Gestaltung und Durchführung von IÖB-Challenges auf der IÖB-Innovationsplattform www.ioeb-innovationsplattform.at. aws IÖB-Toolbox Transfer ist eine Förderung für innovative Beschaffungsprojekte, d.h. für die Anschaffung von innovativen Produkten und/oder Dienstleistungen.
Art der Finanzierung
Zuschuss
Höhe der Finanzierung
Modul Transfer: bis zu EUR 100.000,-, bis zu 90 % der förderbaren Projektkosten
Modul Prepare: bis zu EUR 15.000,-, bis zu 90 % der förderbaren Projektkosten
Laufzeit
Die Projektlaufzeit beträgt typischerweise 6 bis 12 Monate und beträgt maximal 12 Monate.
Förderbare Kosten
Das Modul IÖB-Toolbox Prepare unterstützt im Rahmen dieses Förderungsprogramms Beratungs-leistungen zur Vorbereitung, während der Durchführung und beim Abschluss einer IÖB-Challenge.
Das Modul IÖB-Toolbox Transfer fördert die Anschaffung von innovativen Produkten und/oder Dienstleistungen sowie damit in direktem Zusammenhang stehende Beratungsleistungen und Studien.
Auszahlung
Sie erhalten den Zuschuss nach Projektabschluss und Abnahme von Endbericht und -abrechnung. Die zur Abrechnung erforderlichen Dokumente finden Sie unter Downloads
Rückzahlung
Keine
Kosten
Keine
Ergänzende Förderungen
Keine
Projekte,
- die keine ausreichende Innovationshöhe gemäß den Bewertungskriterien erreichen.
- die vor Antragseinreichung begonnen wurden (Datum des Einlangens im aws Fördermanager).
- deren Ausfinanzierung nicht plausibel dargestellt werden kann.
- bei denen der Förderungswerber bzw. die Förderungswerberin Bundesministerien oder deren nachgeordneten Dienststellen sind.
- die sich im hoheitlichen Aufgabenbereich des Förderungswerbers bzw. der Förderungswerberin befinden.
- deren förderungsfähige Kosten den Betrag von EUR 5 Mio. überschreiten
Jurytermine und Einreichschluss
Bis zum Datum des Einreichschlusses eingelangte, vollständige Förderungsanträge werden in der jeweiligen Jurysitzung berücksichtigt.
Berücksichtigung der Einreichung bis:
20.02.2023 (12:00 Uhr)
08.05.2023 (12:00 Uhr)
30.08.2023 (12:00 Uhr)
30.10.2023 (12:00 Uhr)
Ablauf
- Sie informieren sich bei unserem IÖB-Toolbox Team hinsichtlich der Eignung Ihres Projekts für die IÖB.
- Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.
- Wir analysieren den Antrag nach Inhalts- und Formalkriterien.
- Wir stellen Ihr Projekt der externen Jury vor. Unsere IÖB-Toolbox Fachjury gibt eine Förderungsempfehlung ab.
- Anschließend entscheidet die aws, basierend auf dieser Förderungsempfehlung, über die Zuerkennung einer Förderung.
Dauer der Genehmigung
Abhängig von den Terminen der Jury, diese finden üblicherweise quartalsweise statt.
Jursysitzen der IÖB-Toolbox 2023
27.03.2023
12.06.2023
26.09.2023
27.11.2023
Ihre Ansprech-Partner/-innen


IÖB-Servicestelle
Silke Guggenbichler
IÖB-Servicestelle | Projektmanagerin
Tel.: +43 1 245 70-514
E-Mail
Internetseite Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung