GIN Global Incubator Network bring zahlreiche Akteur*innen aus Österreich und Asien auf internationaler Ebene zusammen. Ermöglicht werden Kooperationen, Markteintritt, Investments, Vernetzung und Wissenstransfer.
Österreichische Start-ups aller Branchen, die folgende Kriterien erfüllen:
- das Start-up befindet sich in der Phase: Vorgründung, Gründung, Wachstum
- das Start-up ist nicht älter als 7 Jahre, nach Markteintritt.
- das Start-up verfügt über ein innovatives Produkt/eine innovative Dienstleistung
- es besteht ein bewährtes, skalierbares Geschäftsmodell
- erste Kunden und Umsätze (Traction) sind vorhanden
- es besteht das Interesse in die GIN-Zielregionen (Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Mainland China und Südkorea) zu internationalisieren und an der Vernetzung mit relevanten Steakholdern aus den GIN-Zielregionen
- der Sitz oder die Betriebsstätte ist/liegt in Österreich bzw. ist/liegt in den GIN-Zielregionen bzw. ist geplant.
Investor*innen, die Interesse
- an der Internationalisierung von bestehenden Investments haben.
- am Zugang zu internationalen Start-ups und neuen Investments haben.
- an der Vernetzung mit privaten und öffentlichen Co-Investor*innen haben.
Inkubatoren und Akzeleratoren, die Interesse
- an Kooperationen mit internationalen Inkubatoren und Akzeleratoren haben.
- am Wissenstransfer zwischen dem österreichischen und asiatischen Start-up Ökosytem haben.
GIN Global Incubator Network bring mit den GO ASIA Internationalisierungsprogrammen österreichische Start-ups in die innovativsten Start-up Hubs der Welt (Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Mainland China und Südkorea) und vernetzt diese mit internationalen strategischen Partner*innen (Corporates, Investor*innen, etc.).
Zudem begleitend werden Investor*innen bei Investments und Vernetzungsaktivitäten sowie Inkubatoren, Akzeleratoren auch bei Wissenstransfer mit dem asiatischen Start-up Ökosystem unterstützt.
GIN Global Inkubator Network ist eine gemeinsame Initiative mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws). Mit den GO ASIA Internationalisierungsprogrammen unterstützt die aws Start-ups beim Markteintritt (inkl. Zuschuss) in die GIN Zielregionen sowie Investor*innen, Inkubatoren und Akzeleratoren wie folgt:
Start-ups
- Unterstützung beim Markteintritt (inkl. Zuschuss) in die innovativsten Start-up Hubs der Welt (Singapur, Hongkong, Israel, Japan, Mainland China und Südkorea).
- Unterstützung bei der Vernetzung mit internationalen strategischen Partner*innen wie z. B. Corporates und Investor*innen.
- 90 % der Gesamtkosten bis zu max. EUR 20.000,- für das maßgeschneiderte, individuelle GO ASIA Internationalisierungsprogramm (abhängig von der Programmlänge)
- bis zu 12 Stunden Beratungsgespräche zum Innovationsschutz
- förderbare Kosten: Reise und Aufenthaltskosten, Kosten der Teilnahme an einem Inkubationsprogramm inklusive Coaching/Mentoring, an Seminaren und Workshops, Personalaufwendungen (nach Absprache)
Investor*innen
Unterstützung bei der Internationalisierung von Investments und bei der Vernetzung mit den Akteur*innen in den GIN Zielregionen.
Inkubatoren und Akzeleratoren
Unterstützung bei Kooperationen und dem Wissenstransfer mit den Akteur*innen in den GIN Zielregionen.
- Onlinebewerbung für offene GO ASIA-Calls werden auf der Internetplattform aws Connect veröffentlicht.
- Vorauswahl innerhalb einer Woche nach Callende
- Online-Jurysitzung mit Pitch in Englisch
- finale Entscheidung, welche Start-ups ausgewählt wurden innerhalb zwei Wochen nach Callende
- weitere Informationen zu den GIN-Services finden Sie auf www.gin-austria.com
Dauer der Genehmigung
Vorauswahl für ein GO ASIA-Programm innerhalb weniger Tage nach Callende.
Online-Jurysitzung mit finaler Entscheidung, welche Start-ups für das jeweilige GO ASIA-Programm ausgewählt wurden, innerhalb einer Wochen nach Callende.
Weitere Informationen zu GIN-Services finden Sie auf der Internetseite von GIN - Global Incubator Network.
Ihre Ansprech-Partner/-innen
