Das MINT-Regionen Qualitätslabel zeichnet MINT-Regionen in Österreich aus, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Dieses Label kann über eine Ausschreibung bei der aws beworben werden.
Wer bekommt das Label?
Jede/r Antragsteller/in, der/die Kriterien für eine MINT-Region erfüllt.
Branche
alle
Zielgruppe
Vereine, Institutionen, Agenturen, Schulen, Universitäten, Ausbildungsstätten, Forschungseinrichtungen, Kammern, Unternehmen, Privatpersonen in Österreich, die das MINT-Netzwerk in ihrer Region stärker forcieren wollen.
Gültigkeit des Labels
3 Jahre
Registrierung
Antrag läuft über eine jährlich stattfindende Ausschreibung. Die erste Ausschreibung wird am 15.03.2023 gestartet.
Dauer Prüfprozess
3 bis 6 Wochen
Einreichfrist
15.03.2023 bis 15.09.2023
Um als MINT-Region mit einem Qualitätslabel öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet und auf einem überregionalen MINT-Regionen Portal sichtbar zu werden, müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllt werden, welche von einem breit zusammengesetzten MINT-Regionen-Steering Commitee definiert wurden. Diese Kriterien umfassen die geografische Ausdehnung, das Netzwerk an unterschiedlichen MINT Akteurinnen und Akteuren, die Organisation der MINT-Region, das Leitbild der MINT-Region, sowie bestehende MINT-Aktivitäten, MINT-Entwicklungsperspektive und Zukunftsprojekte, MINT-Genderfokus sowie Sichtbarkeit und Kommunikation.
Ein Gremium bewertet auf Basis dieser Kriterien die schriftlichen Einreichungen, die ab 2023 im Rahmen von jährlichen, bundesweiten Calls „MINT-Regionen Österreich“ von den Bewerberkonsortien zusammengestellt werden. Die erste bundesweite Ausschreibung der MINT-Regionen startet am 15.03.2023, 12:00 Uhr.
- alle MINT-Regionen in Österreich
- Voraussetzung: Erfüllung der Qualitätkriterien für eine MINT-Region
- Regionen, die die Qualitätskriterien nicht erfüllen
- Regionen, die nicht in Österreich liegen
- Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.
- Wir analysieren den Antrag nach Inhalts- und Formalkriterien und überprüfen die Vollständigkeit der Unterlagen. Folgende Unterlagen sind verpflichtend einzureichen:
- Konzeptpapier
- Übersichtsdarstellung "MINT Region Konzept" - Die verpflichtenden Vorlagen finden Sie im Downloadbereich.
- Inhaltliche Evaluierung aller vollständigen und den vorgegebenen Kriterien entsprechenden Anträge.
- Finale Vorstellung beim Beratungsgremium. Wir informieren Sie in jedem Fall so rasch wie möglich über unsere Entscheidung.
Ihre Ansprech-Partner/-innen
